Vorschriften

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1. Die Bestimmungen regeln die Nutzung des vom Verkäufer betriebenen Shops durch den Benutzer, insbesondere die Bestellung von im Shop verfügbaren Produkten, die Lieferung der bestellten Produkte an den Kunden, die Zahlung des Kaufpreises der Produkte an den Kunden, das Recht des Kunden zum Rücktritt vom Vertrag und Regeln für die Einreichung und Prüfung von Beschwerden.
2. Die Bestimmungen werden kontinuierlich auf der Website des Shops zur Verfügung gestellt, so dass Benutzer sie erhalten, reproduzieren und aufzeichnen können.

II. DEFINITIONEN
In den Verordnungen verwendete Begriffe bedeuten:
1. Verkäufer - Krzysztof Wasilewski führt ein Geschäft unter der Firma WASSERMAN, Ul. Strumykowa 14, 72-320 Trzebiatów, eingetragen in das Zentralregister und die vom für Wirtschaft zuständigen Minister geführten Informationen über die Wirtschaftstätigkeit, mit der Steueridentifikationsnummer (NIP): 8571068449 und der REGON-Nummer 810886293, die den Verkauf von Waren innerhalb des Geschäfts abwickelt . Laut Eintragung im Handelsregister vom 19.04.1996 durch den Bürgermeister von Trzebiatów, Eintragungsnummer 1857 - Die Anschrift, an die die Korrespondenz gerichtet werden soll, lautet: Wasserman 72-320 Trzebiatów Ul. Strumykowa 14 E-Mail  sklep@wasserman.pl .
2. Store - Eine Sammlung von Websites und IT-Tools (Website), die vom Verkäufer verwaltet werden und den Benutzern den Abschluss von Verkaufsverträgen ermöglichen. Diese sind in der Internetdomäne www.wasserman.pl verfügbar.
3. Kunde - ein Benutzer, der einen Kaufvertrag als Teil des Geschäfts abschließt;
4. Verbraucher - Verbraucher im Sinne des Gesetzes vom 23. April 1964 - Bürgerliches Gesetzbuch (konsolidierter Text: Journal of Laws of 2014, Punkt 121) ist eine natürliche Person, die einen Rechtsakt ausführt, der nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht .
5. Unternehmer - Unternehmer im Sinne des Gesetzes vom 23. April 1964 - Bürgerliches Gesetzbuch (konsolidierter Text: Journal of Laws of 2014, Punkt 121), d. H. Eine natürliche Person, juristische Person und Organisationseinheit, die in eigenem Namen Geschäfte abwickelt geschäftlich oder beruflich;
6. Kaufvertrag - Ein Kaufvertrag, der im Laden zu den Bedingungen geschlossen wird, die sich aus den Bestimmungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden ergeben.
7. Bestimmungen - Diese Bestimmungen des Geschäfts, auf die in Artikel 1 verwiesen wird. 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste (Gesetzblatt Nr. 144, Punkt 1204, in der jeweils gültigen Fassung);
8. Benutzer - ein Internetbenutzer, der den Store verwendet.
9. Virtueller Warenkorb - die Funktionalität des Shops, in dem die vom Benutzer zum Kauf ausgewählten Produkte sichtbar sind, sowie die Ermittlung und Änderung von Bestelldaten, insbesondere: Anzahl der Produkte, Lieferadresse, Rechnungsdaten, Versandart, Zahlungsart.

III. ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN STORE
1. Die Nutzung des Stores ist möglich, sofern der Nutzer über
Folgendes verfügt: a) einen Computer oder ein anderes Gerät mit Internetzugang und folgendem Webbrowser:
- Internet Explorer-Version nicht älter als 7.0,
- Mozilla Firefox-Version nicht älter als 3.0,
- Google Chrome,
- Opera,
- Safari
mit aktivierten Cookies
b) ein aktives E-Mail-Konto (E-Mail).
2. Der Benutzer kann die Browsereinstellungen jederzeit so ändern, dass er keine Cookies akzeptiert oder über deren Übermittlung informiert. Das Nichtakzeptieren von Cookies kann jedoch zu Schwierigkeiten bei der Nutzung des Shops führen. Durch die Verwendung des Browsers durch den Benutzer, dessen Einstellungen das Speichern von Cookies auf dem Computer oder einem anderen Gerät des Benutzers ermöglichen, stimmt der Benutzer zu, dass die oben genannten Dateien auf diesem Computer oder einem anderen Gerät gespeichert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Informationen unter den Vorschriften auf der Website www.wasserman.eu(Reiter "Vorschriften des Geschäfts").
3. Der Nutzer ist verpflichtet, jegliche Aktivitäten zu unterlassen, die das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops beeinträchtigen könnten, insbesondere jegliche Eingriffe in den Inhalt des Shops oder seine technischen Elemente.
4. Der Nutzer ist verpflichtet, sein Login und sein Passwort, mit denen er sich im Shop anmeldet, nicht an Dritte weiterzugeben.
5. Der Verkäufer haftet, soweit gesetzlich zulässig, nicht für Störungen, einschließlich Störungen des Geschäftsbetriebs, die durch höhere Gewalt, unbefugte Handlungen Dritter oder Unvereinbarkeit des Geschäfts mit der technischen Infrastruktur des Nutzers verursacht wurden.
6. Der Benutzer, der keine natürliche Person ist, kann den Shop durch Personen nutzen, die befugt sind, in seinem Namen zu handeln.
7. Die Verwendung des Verkäufernamens, des Store-Logos und der Store-Grafikelemente sowie des Store-Layouts und der -Zusammensetzung durch den Nutzer, die sogenannten Das Layout ist verboten, außer in Situationen, die ausdrücklich in den Verordnungen angegeben sind oder in denen die Verwendung der angegebenen urheber- und gewerblichen Schutzrechte aufgrund der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verkäufers oder autorisierter Dritter möglich ist. Es ist dem Benutzer untersagt, Maßnahmen zur Wiederherstellung des Speichers zu ergreifen, insbesondere auf Websites und Internet-Domains, die mit dem Benutzer verbunden sind.
8. Der Kunde kann sich mit dem Verkäufer wie
folgt in Verbindung setzen : a) schriftlich - an die Korrespondenzadresse: Wasserman 72-320 Trzebiatów ul. Strumykowa Str. 14
b) per Telefon - unter der Telefonnummer 913508592
c) auf elektronischem Wege - an die E-Mail-Adresse: sklep@wasserman.pl


IV. REGISTRIERUNG IM STORE
1. Die Registrierung im Store setzt die Erfüllung der folgenden kumulativen Bedingungen voraus :
a) Korrektes Ausfüllen des auf der Website des Stores verfügbaren Formulars mit Angabe von persönlichen Daten, E-Mail-Adresse und Passwort,
b) Annahme der Bestimmungen,
c) Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten in soweit dies erforderlich ist, um die vom Verkäufer elektronisch erbrachten Dienstleistungen festzustellen, zu bestimmen, zu ändern, zu beenden und ordnungsgemäß auszuführen und den vom Kunden geschlossenen Kaufvertrag umzusetzen.
2. Die Registrierung im Store sowie die Nutzung seiner Funktionen sind kostenlos.
3. Für das Anzeigen des Store-Sortiments ist keine Registrierung erforderlich.
4. Im Falle einer juristischen Person und einer Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit dürfen die Registrierung im Geschäft sowie alle anderen Aktivitäten dieser Einheit im Geschäft nur von einer Person durchgeführt werden, die befugt ist, im Namen dieser Einheit alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Nutzung des Geschäfts durchzuführen (einschließlich Registrierung) und zur Ausübung aller Rechte und Pflichten dieses Unternehmens als Nutzer (einschließlich des Kunden).
5. Nach der Registrierung im Store erfolgt jede Anmeldung anhand der im Registrierungsformular angegebenen Daten.
6. Sollten sich die Daten des Benutzers während der Registrierung ändern, muss der Benutzer diese vor Abschluss des nächsten Vertrags unter Verwendung des entsprechenden Formulars, das im Store erhältlich ist, aktualisieren.
7. Bei der Registrierung im Shop wird ein Benutzerkonto erstellt. Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Ressourcen, in denen Informationen über den Benutzer und seine Aktivitäten im Shop im Zusammenhang mit geschlossenen Verträgen gesammelt werden. Als Teil Ihres Kontos hat der Nutzer unter anderem Zugriff auf den Verlauf Ihrer Bestellungen im Store. Jede Anmeldung am Benutzerkonto erfolgt anhand der im Anmeldeformular angegebenen Daten.

V. AUFTRAGSABGABE
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
a) Angaben zu Waren im Laden stellen kein Angebot im Sinne von Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches, aber eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten (Bestellungen) durch Benutzer.
b) Alle Preise verstehen sich in polnischen Zloty, inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Die Versandkosten hängen von der vom Benutzer gewählten Versandart, dem Wert und der Größe der Bestellung ab und werden bei der Auswahl der Versandart des Produkts durch den Benutzer angegeben. Die Gesamtkosten der Bestellung (d. H. Der Preis der Produkte einschließlich der Versandkosten) werden angezeigt, bevor der Benutzer die Bestellung aufgibt.
c) Mit der Bestellung gibt der Nutzer ein Angebot zum Kauf eines bestimmten Produkts ab.
d) Bestellungen werden in Polen ausgeführt und Bestellungen sollten in polnischer Sprache eingereicht werden.
e) Der Benutzer kann Bestellungen im Laden 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag aufgeben, vorbehaltlich der übrigen Bestimmungen des Reglements, insbesondere der Bestimmungen über technische Pausen. Der Versand der Produkte erfolgt so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Kalendertagen ab dem Zeitpunkt, an dem die Bestellung zur Bearbeitung angenommen wurde.
f) Alle verkauften Waren enthalten eine genaue Beschreibung ihrer Eigenschaften, die der vom Hersteller verwendeten Beschreibung entspricht. Die Beschreibung entspricht den Eigenschaften der auf der Website des Geschäfts verkauften Waren. Es ist auch möglich, die Eigenschaften der Waren zwischen dem Käufer und dem Verkäufer individuell zu vereinbaren, sofern solche Änderungen aufgrund der Eigenschaften der Waren möglich sind.
g) Individuelle Einstellungen des Computers oder eines anderen Geräts des Benutzers können zu Unterschieden zwischen der Visualisierung der Waren auf dem Computer oder einem anderen Gerät des Benutzers und dem tatsächlichen Erscheinungsbild des Produkts (z. B. Farbe, Proportionen usw.) führen. Der Kunde, der Verbraucher ist, ist daher berechtigt, gemäß den Bestimmungen des Punktes vom Vertrag zurückzutreten IX. Verordnungen (Rücktritt vom Vertrag).
h) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Warenpreise laufend zu ändern und alle Arten von Werbekampagnen durchzuführen und abzubrechen. Der im vorstehenden Satz genannte Anspruch berührt nicht Bestellungen, die vor dem Inkrafttreten der Preisänderung oder der Bedingungen für Werbekampagnen aufgegeben wurden.
2. AUFTRAGSABGABE
a) Nutzer haben die Möglichkeit, den Store einschließlich des Abschlusses von Kaufverträgen sowohl nach Registrierung im Store als auch ohne Registrierung zu nutzen.
b) Im Falle einer Registrierung sollte sich der Benutzer in sein Benutzerkonto einloggen, um eine Bestellung aufzugeben.
c) Im Falle der Nutzung des Shops, einschließlich des Abschlusses des Kaufvertrages ohne Registrierung, sind die Nutzer verpflichtet, die Bestimmungen zu akzeptieren. Der Kunde, der den Kaufvertrag ohne Registrierung abschließt, ist verpflichtet, alle Felder des Formulars korrekt auszufüllen und die Daten bereitzustellen, die erforderlich sind, um den vom Kunden geschlossenen Kaufvertrag gemäß dem aktuellen Stand herzustellen, zu bestimmen, zu ändern, zu kündigen und korrekt umzusetzen.
d) Um eine Bestellung aufzugeben, wählt der Benutzer die Waren aus, die Gegenstand der Bestellung sind, und legt die Waren, die er kaufen möchte, in den virtuellen Warenkorb. Bei der Auswahl von Waren kann der Benutzer den Inhalt des virtuellen Warenkorbs frei verwalten, indem er weitere Waren hinzufügt oder aus dem virtuellen Warenkorb entfernt.
E) Nach der endgültigen Auswahl der zu kaufenden Waren wird der Benutzer zu dem Online-Formular weitergeleitet, mit dem er Bestellungen im Shop aufgibt. Das Bestellformular kann aus Komponentenformularen bestehen, mit denen Folgendes bestimmt wird:
- die Art der Zustellung der Waren (im Falle der Wahl der Zustellung per Kurier, Poczta Polska oder einem anderen Postbetreiber kann der Benutzer zusätzlich seine Telefonnummer eingeben, um den Kurier zu kontaktieren.),
- die Lieferadresse,
- die Zahlungsart,
f) der Benutzer bestätigt die Übermittlung Bestellungen durch Klicken auf "Ich bestelle und bezahle"
g) Eine Bestellung ist ein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, das vom Verkäufer-Benutzer abgegeben wurde.
h) Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung wird automatisch an die E-Mail-Adresse des Benutzers gesendet. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung stellt keine Annahme der Bestellung zur Ausführung dar.
i) Wenn die Ausführung der Bestellung möglich ist, wird an die E-Mail-Adresse des Benutzers eine Nachricht gesendet, die die Annahme der Bestellung zur Ausführung bestätigt (Annahme des Angebots). Wenn der Verkäufer feststellt, dass die Bestellung falsch aufgegeben wurde, wird der Verkäufer den Benutzer darüber informieren.
j) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer dem Nutzer Informationen über die Annahme des Auftrags zur Ausführung übermittelt. Der Auftragsstatus wird in "In Bearbeitung" geändert.
k) Wenn die bestellte Ware nicht verfügbar ist oder die Bestellung des Kunden aus anderen Gründen nicht bearbeitet werden kann, auch wenn der Kauf beim Hersteller oder Lieferanten nicht innerhalb der für die Bestellung vorgesehenen Zeit möglich ist, informiert der Verkäufer den Kunden unverzüglich über den Sachverhalt, indem er eine Nachricht an die angegebene Stelle sendet durch die E-Mail-Adresse des Kunden oder wird Informationen per Telefon an die vom Kunden angegebene Nummer liefern.
l) Kann der Verkäufer aufgrund der vorübergehenden Unfähigkeit, die vom Kunden individuell bestellten Eigenschaften zu erfüllen, keine Leistung erbringen, so kann der Verkäufer mit Zustimmung des Kunden eine Ersatzleistung erbringen, die der gleichen Qualität und dem gleichen Zweck entspricht und für den gleichen Preis oder die gleiche Vergütung oder auf eine andere von den Parteien vereinbarte Weise. .

VI. PREISZAHLUNG
1. Die Zahlung für die gekaufte Ware kann erfolgen:
a) vor Eingang des Auftragsgegenstandes (Vorkasse) - per Überweisung oder über eines der vom Verkäufer zu diesem Zeitpunkt akzeptierten elektronischen Zahlungssysteme. In diesem Fall erfolgt die Ausführung der Bestellung, nachdem der Verkäufer eine Bestätigung über die Gutschrift des fälligen Betrags auf seinem Bankkonto oder die ordnungsgemäße Ausführung der Zahlung durch den Kunden über eines der elektronischen Zahlungssysteme erhalten hat, die der Verkäufer derzeit von dem Unternehmen akzeptiert, das diese Zahlungen vornimmt.
b) bei Lieferung am Sitz des Verkäufers in Trzebiatów, Ul. Strumykowa 14. In diesem Fall beginnt die Ausführung des Vertrages, nachdem der Kunde den Bestellvorgang abgeschlossen hat.
c) bei Abholung der gekauften Ware per Kurier, Poczta Polska oder einem anderen Postbetreiber (Nachnahme) - in bar. In diesem Fall wird die Bestellung gestartet, nachdem der Kunde den Bestellvorgang abgeschlossen hat.
2. Der Nutzer erwirbt die Ware zu den zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Preisen und Versandkosten. Die Höhe der Versandkosten richtet sich nach der vom Nutzer gewählten Versandart.
3. Erhält der Verkäufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Auftragsbestätigung keine Zahlung auf ein Bankkonto oder über eines der vom Verkäufer akzeptierten elektronischen Zahlungssysteme, wird die Bestellung storniert, wenn diese Zahlungsart (Vorauszahlung) als Zahlungsart gewählt wird.
4. Beim Verkauf neuer Waren ist der Verkäufer verpflichtet, mangelfreie Ware zu liefern. Der Verkäufer haftet für Mängel der Ware nach den Grundsätzen des anwendbaren Rechts. Die Regelung dieser Haftung ist in den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches enthalten, insbesondere in Art. 556 und art. 5561-5563 des Bürgerlichen Gesetzbuches

VII. GARANTIE
1. Vom Verkäufer verkaufte Waren können durch eine vom Hersteller, Händler oder Verkäufer gewährte Garantie abgedeckt sein.
2. Gewährleistungsansprüche sind gemäß den Bestimmungen der Gewährleistungskarte geltend zu machen. Weitere Informationen zur Gewährleistung für einzelne Waren finden Sie auf den Unterseiten des Shops, die zu bestimmten Waren führen. Im Falle von Gewährleistungsansprüchen ist der Käufer verpflichtet, die Anweisungen auf der Garantiekarte des Herstellers zu befolgen. Fehlt eine solche Karte, sollte eine Beschwerde über das Beschwerdeformular eingereicht werden. Klicken Sie einfach auf den Link: BESCHWERDEFORMULAR AUSFÜLLEN
3. Bei Waren, für die eine Garantie gewährt wurde, kann der Kunde für ein Produkt mit Mängeln werben:
a) Ausübung der Rechte aus der gewährten Garantie - In diesem Fall wirbt der Kunde direkt für das Produkt beim Garanten (der Stelle, die die Garantie gewährt), und der Verkäufer kann nur der Vermittler sein, der die Beschwerde weiterleitet. Der Kunde kann sich nach seiner Wahl direkt an den Garantieservice oder den Verkäufer wenden. Wenn Sie die Rechte aus der Garantie durch den Verkäufer ausüben möchten, ist er verpflichtet, die Anweisungen auf der Garantiekarte des Herstellers zu befolgen. Fehlt eine solche Karte, sollte eine Beschwerde über das Beschwerdeformular eingereicht werden. Klicken Sie einfach auf den Link: BESCHWERDEFORMULAR AUSFÜLLEN
b) Ausübung seiner Rechte gegenüber dem Verkäufer aus der Garantie - in diesem Fall muss eine Reklamation gemäß den Bestimmungen des Punktes eingereicht werden X. Bestimmungen BESCHWERDEN VERFAHREN.

VIII. LIEFERUNG
1. Über das Geschäft gekaufte Waren werden an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert.
2. Über den Shop gekaufte Waren werden im Auftrag des Verkäufers per Kurier, polnischer Post oder einem anderen Postbetreiber zugestellt.
3. Die Versandkosten hängen von der vom Kunden gewählten Versandart, dem Wert und dem Umfang der Bestellung ab und werden bei jeder Auswahl der Versandart durch den Benutzer vor und nach der Bestellung angegeben.
4. Der Verkäufer veröffentlicht auf der Website des Geschäfts eine Produktinformation über das Datum, innerhalb dessen die Bestellung geliefert wird. Die obigen Angaben sind ungefähre Zeitangaben, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Annahme des in Punkt 1 genannten Auftrags zur Ausführung VI Abschnitt 1 lit. a), b), c) des Reglements. Die Lieferzeit ist abhängig von der Verfügbarkeit der Ware.
5. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Kaufsache spätestens 30 Tage nach Vertragsschluss an den Kunden zu liefern. Im Falle des Verzuges ist der Kunde berechtigt, dem Verkäufer eine zusätzliche Frist zur Überlassung der Ware zu setzen und nach deren erfolglosem Ablauf vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall ist der Verkäufer verpflichtet, dem Kunden den gesamten von ihm erhaltenen Geldbetrag unverzüglich zurückzugeben, sofern bereits eine Zahlung erfolgt ist.
6. Der Kunde wird gebeten, die Umverpackung während der Lieferung auf Beschädigungen zu prüfen. Eine Beschädigung des Pakets, einschließlich einer Verletzung des Siegels (Klebebands), ist eine Voraussetzung dafür, dass der Kurier die Annahme verweigert. In einem solchen Fall wird der Kunde gebeten, den Verkäufer so bald wie möglich zu kontaktieren. Das Vorstehende schränkt die Rechte des Verbrauchers, die sich aus dem allgemein geltenden Recht ergeben, in keiner Weise ein.
7. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die Nichtlieferung von Waren aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, beispielsweise aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse. In einem solchen Fall wird der Verkäufer dem Kunden nach Möglichkeit ermöglichen, die Waren an dem angegebenen Ort abzuholen, beispielsweise am Hauptsitz des Verkäufers, sofern die Parteien keine andere Art der Übergabe der Waren an den Kunden vereinbaren.

IX. RÜCKTRITT VOM VERTRAG
1. Der Kunde, der ein Verbraucher ist, der mit dem Verkäufer über das Geschäft einen Kaufvertrag geschlossen hat, hat das Recht, ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten, mit Ausnahme der in Absatz 1 genannten Kosten, vom Kaufvertrag zurückzutreten 4 und 8, innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der gekauften Ware.
2. Um vom Vertrag zurückzutreten, ist der Kunde, der Verbraucher ist, verpflichtet, dem Verkäufer innerhalb der in Absatz 1 genannten Frist eine diesbezügliche Erklärung vorzulegen 1. Zur Wahrung der Frist genügt die Übersendung einer Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag vor dessen Ablauf per Einschreiben an die Korrespondenzadresse des Unternehmens. Eine Widerrufserklärung kann auf dem Formblatt eingereicht werden, dessen Muster als Anlage 1 zu dieser Regelung beigefügt ist
3. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gemäß Abs. 1. Der Vertrag gilt als
nichtig. Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware an den Verkäufer zurückzugeben oder an eine vom Verkäufer zur unverzüglichen Abholung ermächtigte Person zu übergeben, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, die Ware selbst abzuholen. Um die Frist einzuhalten, reicht es aus, die Waren vor Ablauf der Frist zurückzusenden.
4. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag trägt der Käufer, der Verbraucher ist, die direkten Kosten der Rücksendung des Artikels.
5. Der Verkäufer ist verpflichtet, alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren an den Verbraucher, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Erklärung des Verbrauchers über den Rücktritt vom Vertrag an den Verbraucher zurückzugeben.
6. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsweise wie der Verbraucher, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich eine andere, für ihn kostenfreie Rückgabemethode vereinbart.
7. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Erstattung im Falle eines Rücktritts des Verbrauchers vom Vertrag zurückzuhalten, bis die Ware zurückerhalten oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er sie zurückgesandt hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
8. Hat der Verbraucher eine andere als die vom Verkäufer angebotene billigste übliche Versandart gewählt, so ist der Verkäufer verpflichtet, dem Verbraucher neben dem Gegenwert des Warenpreises nur die mit der günstigsten Versandart verbundenen Kosten zurückzugeben.
9. Der Verbraucher haftet für eine Wertminderung der Ware, die auf eine Weise zurückzuführen ist, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften oder Funktionsweise der Ware erforderlich ist.
10. Der Verkäufer behält sich vor, keine bei Lieferung an ihn gesendeten Pakete abzuholen und ist nicht für die mit solchen Sendungen verbundenen Kosten verantwortlich.
11. Das Widerrufsrecht steht dem Verbraucher in Bezug auf Verträge nicht zu:
a) für die Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor Beginn der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass er nach Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer das Widerrufsrecht verlieren wird;
b) bei dem es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen nicht vorgefertigten Gegenstand handelt, der gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurde oder zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient;
c) bei dem der Gegenstand der Dienstleistung ein Gegenstand ist, der einer raschen Verschlechterung unterliegt oder eine kurze Haltbarkeit aufweist;
d) bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um Dinge handelt, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Art untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind;
e) in denen der Verbraucher ausdrücklich verlangt, dass der Verkäufer zur dringenden Reparatur oder Wartung zu ihm kommt; Wenn der Verkäufer andere als die vom Verbraucher angeforderten zusätzlichen Dienstleistungen erbringt oder andere als die zur Reparatur oder Wartung erforderlichen Ersatzteile liefert, hat der Verbraucher das Recht, hinsichtlich zusätzlicher Dienstleistungen oder Gegenstände vom Vertrag zurückzutreten.
f) bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme handelt, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, wenn die Packung nach der Lieferung geöffnet wurde;
g) durch eine öffentliche Auktion abgeschlossen werden;
h) für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger gespeichert sind, wenn die Erbringung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist und nach Mitteilung des Verkäufers über den Verlust des Widerrufsrechts begonnen hat.
12. Wenn Sie eine Rückerstattung wünschen, müssen Sie zuerst eine solche Anfrage über das Formular stellen. Klicken Sie einfach auf diesen Link: FÜLLEN SIE DAS

RÜCKGABEFORMULAR AUS X. BESCHWERDEVERFAHREN
1. Der Verbraucher muss die Grundlage für die Einreichung der Beschwerde auswählen - eine Garantie (falls gewährt) oder Garantie.
Reklamationen wegen mangelhafter Konsumgüter können auf der Grundlage der Garantie beim Garantiegeber (Hersteller, Importeur oder Verkäufer) eingereicht werden.
Wählte der Verbraucher die Garantie als Grundlage, so hat er eine Reklamation beim Verkäufer einzureichen. Die Haftung des Verkäufers für die mangelhafte Sache beträgt 2 Jahre ab Ablieferung.
2. Reklamationen können persönlich am Hauptsitz des Verkäufers oder über das Reklamationsformular eingereicht werden. Klicken Sie einfach auf den Link: BESCHWERDEFORMULAR AUSFÜLLEN
3. Bei der Bewerbung eines gekauften Produkts muss der Kunde einen Kaufnachweis oder eine Kopie des Produkts vorlegen und Informationen und Umstände zum Gegenstand der Beschwerde, insbesondere Art und Datum des Mangels, vorlegen und nachfragen, wie das Produkt vertragsgemäß gemacht werden soll Kontaktdaten des Kunden.
4. Der reklamierende Kunde hat dem Unternehmer mangelhafte Ware zur Verfügung zu stellen - diese zurückzugeben oder persönlich an den im Vertrag angegebenen Ort zu liefern. Wenn die Lieferung an den Verkäufer aufgrund der Art des Artikels oder der Art seiner Ausstattung übermäßig schwierig ist, muss der Verbraucher ihn dem Verkäufer an dem Ort zur Verfügung stellen, an dem er sich befindet.
5. Der Verkäufer hat 14 Tage Zeit, um auf die Beschwerde zu antworten. Unterlässt er dies, so kann davon ausgegangen werden, dass er den Antrag des Verbrauchers für gerechtfertigt hält. Wichtig ist, dass eine rechtzeitige Bezugnahme des Verkäufers auf die Beschwerde nicht bedeutet, dass er zu diesem Zeitpunkt die Ware in den Zustand gemäß dem Vertrag zurückversetzen muss (d. H. Z. B. reparieren).
6. Wird die vom Kunden eingereichte Reklamation zugunsten des Kunden gewertet, hat der Verkäufer das mangelhafte Produkt unverzüglich durch ein mangelfreies Produkt zu ersetzen oder den Mangel unverzüglich zu beseitigen und auf eigene Kosten zurückzusenden. Wenn es nicht möglich ist, die Ware umzutauschen, den Mangel der Ware zu beseitigen oder den Preis zu senken, erstattet der Verkäufer den fälligen Betrag so bald wie möglich.

XI. TECHNISCHE UNTERBRECHUNGEN
1. Der Verkäufer haftet nicht für den fehlenden Zugang zum Shop aufgrund von Faktoren höherer Gewalt.
2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Zugang zum Shop aufgrund seines technischen Service, seiner Wartung oder der Verbesserung der Funktionalität des Shops zu unterbrechen. Gleichzeitig verpflichtet sich der Verkäufer, alle Anstrengungen zu unternehmen, um sicherzustellen, dass diese Pausen nachts stattfinden und so kurz wie möglich sind.

XII. Schutz persönlicher Daten
Mit dem Ziel , Priorität Schutz personenbezogener Daten erstellt DATENSCHUTZum Sie über Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die Grundsätze der Datenverarbeitung und der Sicherheit zu informieren, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen in Bezug auf bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (DSGVO) und unter Berücksichtigung anderer einschlägiger Rechtsvorschriften, die für die Einzelheiten der Geschäftstätigkeit des Unternehmens gelten, wie insbesondere des Gesetzes vom 10. Mai 2018 über den Datenschutz personenbezogene Daten und das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienste. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Fälle, in denen WASSERMAN der Administrator personenbezogener Daten ist.HIER KLICKEN

XIII. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. Der Verkäufer verpflichtet sich, die geplante Änderung der Bestimmungen innerhalb von 14 Tagen vor der geplanten Änderung auf der Website des Geschäfts fortlaufend mitzuteilen . Die Änderung der Verordnungen gilt nicht für Vereinbarungen, die vor Inkrafttreten der neuen Verordnungen geschlossen wurden.
2. In allen Angelegenheiten, die nicht unter diese Verordnung fallen, gelten die Bestimmungen des allgemeinen Rechts, insbesondere die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten, des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienste und des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher.
3. Bei Nichteinhaltung der geltenden Bestimmungen dieser Verordnung gelten anstelle der angefochtenen Bestimmungen der Verordnung die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
4. Streitigkeiten zwischen dem Kunden, der kein Verbraucher ist, und dem Verkäufer werden von dem für den Sitz des Verkäufers zuständigen Gericht beigelegt.
5. Streitigkeiten aus diesen Bestimmungen, die zwischen dem Kunden, der Verbraucher ist, und dem Verkäufer entstehen, können durch außergerichtliche Prüfung von Beschwerden, insbesondere durch ständige Verbraucherschlichtungsgerichte bei den Provincial Inspectors of Trade Inspection, in Schlichtungsverfahren der Trade Inspection und beigelegt werden in Verfahren des Europäischen Verbraucherzentrums in Polen sowie eines zuständigen gemeinsamen Gerichts.
6. Dieses Reglement tritt am 25. Dezember 2014 in Kraft.

Zuhause